PROGRAMM 2. Halbjahr 2020

Sehr geehrtes Mitglied,

nach den Ausfällen von Vorträgen und unserer Fahrten aufgrund der Covid-19-Pandemie wollen wir mit drei Vorträgen im Herbst unser Programm wieder aufnehmen. Als Veranstaltungsort haben wir die Aula der Augustinerschule gewählt, um Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können. Wir freuen uns, wenn wir Sie wieder begrüßen dürfen.

Das Fahrtenprogramm hoffen wir 2021wieder in gewohnter Form durchführen zu können.

Alle Informationen über den Geschichtsverein, das Programm, die Publikationen, Pressestimmen u.a. können Sie auch unserer Homepage und unserer Facebook-Seite entnehmen:

www.friedbergergeschichtsverein.de

www.facebook.com/geschichtsverein.friedberg

Mit freundlichen Grüßen

Lothar Kreuzer, Vorsitzender

Das Programm des 2. Halbjahrs 2020 finden Sie hier als PDF.

VORTRÄGE

Donnerstag, 22. Oktober 2020 , 20 Uhr

Aula der Augustinerschule, Goetheplatz 4, Eingang Schützenrain

Johannes Kögler M.A., Lothar Kreuzer

100 Jahre Wiedereröffnung des Wetterau-Museums am heutigen Standort

Die Geschichte des Wetterau-Museums begann 1896 mit der Gründung des Friedberger Geschichtsvereins und dem gleichzeitigen Aufbau einer Sammlung. Nach der Präsentation an drei verschiedenen Standorten zogen die Sammlungen des Wetterau-Museums 1913 in den Gebäudekomplex in der Haagstraße 16. Die feierliche Wiedereröffnung fand aufgrund verschiedener Verzögerungen erst am 16. Mai 1920 statt. Zum 100-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses thematisieren die Referenten verschiedene Aspekte der Geschichte und Gegenwart des Wetterau-Museums. Der Vorsitzende des Friedberger Geschichtsvereins, Lothar Kreuzer, beleuchtet die eng mit dem Verein verbundene Vor- und Gründungsgeschichte des Museums. Museumsleiter Johannes Kögler lässt 100 Jahre Museumsgeschichte Revue passieren und beschreibt, wo das Museum heute steht.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Veranstaltungen
< 2018 >
Juli
MDMDFSSo
      1
2345678
9101112131415
16
  • 07:30 -21:00
    16-07-2018-19-07-2018

    „Rund um den Bodensee und Oberschwäbische Reichsstädte. Vom Vocabularius Sancti Galli zum Zeppelin“

    Radolfzell, Überlingen, Birnau, Salem, Meersburg, Reichenau, Konstanz, Friedrichshafen, St. Gallen, Lindau, Weingarten, Ravensburg, Tettnang, Wangen, Isny

     

    Abfahrt: 7:30 Uhr, Friedberg, Parkplatz hinter der Stadthalle,                               

    7:15 Uhr  Bad Nauheim, Haltestellen Frankfurter Str. und Söderweg.

    Anmeldung und Zahlung von 395 € p.P. im DZ, 485 € p.P. im EZ für Fahrt, Übernachtung mit HP, Eintritte und Führungen bis zum 15. Juli 2018.

171819202122
23242526272829
3031