Veranstaltung bezüglich 70 Jahre Kriegsende

 

Einladung

Am 25. März 1945 haben Mitglieder der SS kurz vor Ende des Krieges in der Wetterau ein schreckliches Verbrechen begangen. 81 Zwangsarbeiterinnen wurden in Hirzenhain ermordet. Vier Tage später wurde die Stadt Friedberg kampflos an die US-ARMY übergeben, am 01. April flammte der Krieg in Waldensberg und Leisenwald unweit von Büdingen noch einmal auf.

Diese historischen Ereignisse möchten wir mit einer besonderen Gedenkveranstaltung

am Mittwoch, dem 25. März 2015,

um 19 Uhr,

im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses

 

begehen.

 

Im Rahmen der Veranstaltung wird Michael Keller, Bürgermeister der Stadt Friedberg, Mitglied des Wetterauer Kreistages, Historiker und Autor des Buches „Das mit den Russenweibern ist erledigt“ einen Gedenkvortrag mit dem Titel

 

Überleben zwischen Massenmord, Fanatismus und Befreiung 

in den letzten Tagen des Dritten Reichs in der Wetterau“

 

halten.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Arnold Stephanie Becker-Bösch

Landrat Kreistagsvorsitzende

Veranstaltungen
< 2019 >
Mai
MDMDFSSo
  12345
67891011
  • 09:00 -21:00
    11-05-2019

    Burg Frankenstein, Schloss Heiligenberg, Alsbacher und Auerbacher Schloss, Fürstenlager.

    Führung: Hans Wolf 

    Abfahrt: 8 Uhr, Friedberg Parkplatz hinter der Stadthalle,  

    7.45 Uhr, Bad Nauheim, Haltestellen Frankfurter Straße und Söderweg.

    Anmeldung und Zahlung von 40 € für Fahrt,  Eintritt und Führung auf dem Heiligenberg bis zum 1. April 2019.

12
13141516171819
20212223242526
27282930
  • 07:00 -21:00
    30-05-2019-02-06-2019

    Papenburg mit Besichtigung der Meyer Werft, Leer, Oldenburg, Hinte, Greetsiel, Pilsum, Rysum, Ewiges Meer, Aurich, Norden, Lütjetsburg, Dornum, Jever, Rodenkirchen, Auswandererhaus Bremerhaven

    Führung: Hans Wolf, assistiert von Lothar Kreuzer, Achim Meisinger und Reinhard Schartl.

    Abfahrt :7 Uhr, Friedberg Parkplatz hinter der Stadthalle,                                     

    kurz nach 7 Uhr, Bad Nauheim, Haltestellen Söderweg und Frankfurter Straße.

    Anmeldung und Zahlung von 340 € p.P. im DZ und 370 € im EZ für Fahrt, Übernachtung mit HP, Eintritte und Führungen, Teezeremonie in Norden und Auswanderereintopf in Bremerhaven bis zum 1. April 2019. 

    Unterkunft: Schlossparkhotel Rastede, Tel. 04402/92790.

31