Dr. Eisenbach: Der Mineralwasserversand in der Wetterau

Vortrag

»Der Mineralwasserversand in der Wetterau vom 16. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg«

Referent/in: Dr. Ulrich Eisenbach
Datum: 20.01.2005
Uhrzeit: 20:00 Uhr

1581 veröffentlichte der Arzt Jakobus Theodor Tabernaemontanus seine balneologische Schrift „Neuw Wasserschatz“, in der er auch verschiedene Mineralbrunnen in der Wetterau beschreibt. Etwa zur gleichen Zeit sette der Handel mit Mineralwasser aus (Bad) Vilbel und Groß-Karben ein. Für die ärmeren Schichten der bevölkerung dieser Orte stellte er eine nicht unbedeutende Einnahmequelle dar, wenngleich sich die Absatzzahlen fast drei Jahrhunderte in bescheidenem Rahmen hielten. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm der Mineralwasserhandel industrielle Formen an und entwickelte sich vor allem für die Brunnenorte im Südwesten zu einem bedeutenden Gewerbezweig. Diese Phase der Übergangs vom Kleingewerbe zum Industriebetrieb steht im Mittelpunkt des Vortrags.

Veranstaltungen
< 2018 >
Mai
MDMDFSSo
 12345
  • Den ganzen Tag
    05-05-2018
    Nassauische Residenzen: Usingen, Alt- und Neuweilnau, Idstein.
    Anmeldung und Zahlung von 30 € bis zum 1. 4. 2018.
    Abfahrt: 8:30
6
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
  • Den ganzen Tag
    31-05-2018-03-06-2018
    „Rund um den Bodensee und Oberschwäbische Reichsstädte. Vom Vocabularius Sancti Galli zum Zeppelin“.
    Radolfzell, Überlingen, Birnau, Salem, Meersburg, Reichenau, Konstanz, Friedrichshafen, St. Gallen, Lindau, Weingarten, Ravensburg, Tettnang, Wangen, Isny.
    Abfahrt: 7:30 Uhr, Friedberg, Parkplatz hinter der Stadthalle,   7:15 Uhr  Bad Nauheim, Haltestellen Frankfurter Str. und Söderweg.
    Anmeldung und Zahlung von 395 € p.P. im DZ, 485 p.P. im EZ für Fahrt, Übernachtung mit HP, Eintritte und Führungen bis zum 1. Mai 2018.