Über Uns
Herzlich willkommen auf der Internet- Seite des Friedberger Geschichtsvereins.
Gegründet am 1. April 1896 ist er der älteste und mit ca. 350 Mitgliedern der größte Geschichtsverein der Region.
Seine Aufgabe ist es, die Geschichte von Burg und ehemaliger Reichsstadt Friedberg sowie der gesamten Region zu erforschen und zu bewahren.
Er will geschichtliches Verständnis wecken durch
– Vorträge namhafter Referenten zu lokalhistorischen Themen
– Exkursionen unter sachkundiger Führung
– Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und Publikationen
– Unterstützung der Arbeit des Wetterau- Museums und des Stadtarchivs
– Beiträge zum Denkmalschutz
– Unterstützung der Öffnung historischer Bauten

Siegelmarke (Stadtwappen mit doppelköpfigem Reichsadler) des Friedberger Geschichts- und Altertumsvereins, wie unser Verein ursprünglich hieß, aus dem Protokollbuch der Jahre 1928-1944
Seit 1909 ist der Friedberger Geschichtsverein Herausgeber eigener Publikationen. Bis 1950 erschienen die „Friedberger Geschichtsblätter“, seit 1952 gibt der Verein einmal jährlich die „Wetterauer Geschichtsblätter“ mit Forschungsergebnissen zur Regionalgeschichte heraus.
Die Öffnung des Adolfsturms in der Burg organisiert der Verein in Zusammenarbeit mit der Stadt Friedberg:
April bis Oktober an allen Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen von 14 – 18 Uhr
Der Mitgliedsbeitrag beträgt z. Zt. 30 € pro Jahr, für Jugendliche bis 18 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende ermäßigt 10 €.
Im Beitrag enthalten ist der Bezug der „Wetterauer Geschichtsblätter“. Der Eintritt zu den Vortragsveranstaltungen ist frei.
Geschäftsstelle
Kaiserstr. 21 (Altes Rathaus)
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 06031 93286 Fax: 06031 189703
Email: friedberger-geschichtsverein@gmx.de
Facebook: http://www.facebook.com/geschichtsverein.friedberg
Geschäftsführer: Bernd Baier
Beiträge für die Wetterauer Geschichtsblätter bitte via Email an die Geschäftsstelle des Geschichtsvereins senden.
Lothar Kreuzer, Vorsitzender